
Das fast symmetrische Mehrfamilienhaus präsentiert sich mit Flachdach; ein Knick in der seeseitigen Längsfassade verstärkt die Privatsphäre der grossen Loggien an den Gebäudeecken. Allseitig gleichwertige Fassaden aus geschuppten Metallschindeln wirken ruhig und elegant; Streckmetallgeländer, die auch den Fensterfronten vorgezogen werden, und Rahmungen in Perlbeige setzen edle Akzente.
Highlights aus dem Baubeschrieb
hochwertige, hinterlüftete Metallschindelfassade
Holz-/Metallfenster mit 3-fach-Isolationsverglasung
jede Wohnung mit eigenem KNX-System
umweltfreundliche Erdsonden-Wärmepumpen-Heizung mit Free-Cooling System
Photovoltaik-Anlage nach neustem Stand der Technik
rollstuhlgängiger Personen-Aufzug
raumhohe Designzargentüren
Grosszügige Budgets für den Innenausbau – Sie gestalten die Wohnung nach Ihren Wünschen!
Parkplätze in der Tiefgarage für E-Mobilitysystem vorbereitet
diverse Disporäume können separat erworben werden
grosszügige Umgebung mit schöner Bepflanzung und einer geschützten, majestätischen Blutbuche aus dem Jahre 1894
Geräumige Masterbedrooms mit Ankleiden und mehrheitlich freistehenden Badewannen machen Stimmung: Wer kann schon dem genussvollen Blick aus der Designerwanne in die Weite oder auf den Zürichsee widerstehen? Zu allen Einheiten gehören Zweitbäder, Gästetoiletten und Reduits; raumhohe Fensterfronten und Schiebetüren sichern beste Lichtverhältnisse.

Äusserst attraktiv präsentieren sich auch die Attikawohnung, deren Terrasse mehr Quadratmeter misst als die Innenfläche, und die Gartenwohnung, die über einen eigenen Zugangsweg durch den Park erschlossen wird. Nicht zuletzt bietet sie direkten Zugang zum Keller und die Option einer Verbindung mit dem voll ausgebauten, angrenzenden Disporaum, der dazugekauft werden könnte.

Mehrere Wohnungstypen mit flexiblen Layouts, überaus weiten Räumen und reizvollen Aussichten bieten ein luxuriöses Wohnerlebnis; das Innendesign, die barrierefreie Bauweise, das hochwertige Bauhandwerk und reizvolle Ausbaubudgets genügen höchsten Ansprüchen. Alle Wohnungen orientieren sich um die grosszügig konzipierten Aussenbereiche an den jeweiligen Gebäudeecken; um die Aussichtslage bestmöglich zu nutzen, werden die Räume an der Süd-Westfassade über die gesamte Länge für Wohn-/Essbereiche genutzt.